Aktuelles

21. Januar 2022

Vorbereitungstag verbessert Operationsergebnis

Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern ist der Nachweis gelungen, dass ein berufsübergreifender Vorbereitungstag für komplexe Tumoroperationen im Kopf- und Halsbereich positive Auswirkungen auf das Operationsergebnis hat. Mit dem «multiprofessionellen,…

12. Januar 2022

Dr. phil. Suyí Hu, von der UNI ARTORG, hat in Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik Inselspital, den Tinnitus-Forschungspreis 2022 verliehen bekommen.

Für seine herausragende Doktorarbeit zum Thema "Bayesian Brain-Inspired Computational Modeling of Tinnitus and Residual Inhibition" wurde Dr. phil. Suyi Hu am 8. Januar 2022 mit dem Forschungspreis 2022 der Swiss Tinnitus League im Wert von CHF 2'000 ausgezeichnet. Suyi Hu untersucht das Potenzial der…

22. Dezember 2021

Fort- und Weiterbildungsprogramm
Januar bis Juni 2022

23. August 2021

Hochspezialisierte Medizin

 

23. August 2021

Forschung

 

23. August 2021

Operationsabteilung OR1

 

15. Dezember 2022

Fort- und Weiterbildungsprogramm Januar bis Juni 2023

Ab sofort ist das neue Programm online und kann hier runtergeladen werden.

05. November 2021

Die Stimme - Die Logopädin, Catherine Comte, gibt einen Einblick in ihren Beruf.

Tumore im Kopf-Hals-Bereich können die Stimme, das Sprechen oder das Schlucken beeinträchtigen. Die Logopädin Catherine Comte hilft Patientinnen und Patienten, wieder in einen Alltag zurückzufinden

03. November 2021

Neues Fachgebiet auf der HNO Webseite: Sprechstunde für Schlafapnoe und Schnarchen bei Erwachsenen

Chirurgische Möglichkeiten bei therapieresistenten Apnoe und Schnarchen

13. Oktober 2021

Cochlea-Vollimplantat: Ist das die Zukunft?

Prof. Caversaccio kommentiert als Fachperson in der neuen "dezibel" Zeitschrift über das wachsende Interesse am Vollimplantat in der Schweiz.

Seite 3 von 5